mathebellus 5

Konstruktionen von
Dreiecken und Vierecken

Dreieckskonstruktion sws

Dreieckskonstruktion wsw

Bestandteile einer Konstruktion

Konstruktionen im Maßstab

Konstruktion von Vierecken

Konstruktion besonderer Vierecke

Ergänzungen








Dreieckskonstruktion sws


Der Konstruktionstyp sws liegt vor, wenn für ein zu konstruierendes Dreieck die Längen zweier Seiten und die Größe des Winkels angegeben werden, der durch diese beiden Seiten eingeschlossen wird.

Beispielaufgabe

Konstruiere ein Dreieck ABC, das folgende Maße besitzt.
  • AB = 5,4 cm
  • AC = 6,2 cm
  • ∠BAC = 42°
Bestimme mit Hilfe der Konstruktion die Länge der Strecke BC und die Größe des Winkels ∠CBA.

(1) Planfigur


(3) Konstruktionsbeschreibung
  1. Zuerst lege ich auf einer Geraden g einen Punkt A fest.
  2. Dann markiere ich auf der gleichen Geraden g im Abstand von 5,4 cm vom Punkt A einen zweiten Punkt B.
  3. An die Halbgerade AB trage ich einen Winkel der Größe 42° an.
  4. Auf dem freien Schenkel des Winkels finde ich im Abstand von 6,4 cm vom Punkt A den Punkt C.
  5. Zuletzt zeichne ich die Strecke BC ein.
(2) Freihandskizze


(5) Messungen
  • BC = 4,2 cm
  • ∠CBA = 79°
(4) Konstruktion







Dreieckskonstruktion wsw


Der Konstruktionstyp wsw liegt vor, wenn für ein zu konstruierendes Dreieck die Länge einer Seite und die Größen der beiden Winkel angegeben werden, die an dieser Seite anliegen.

Beispielaufgabe

Konstruiere ein Dreieck ABC, das folgende Maße besitzt.
  • BC = 5,2 cm
  • ∠ACB = 72°
  • ∠CBA = 65°
Bestimme mit Hilfe der Konstruktion die Länge der Strecke AB und die Größe des Winkels ∠BAC.

(1) Planfigur


(3) Konstruktionsbeschreibung
  1. Zuerst lege ich auf einer Geraden g einen Punkt B fest.
  2. Dann markiere ich auf der gleichen Geraden g im Abstand von 5,2 cm vom Punkt B einen zweiten Punkt C.
  3. An die Halbgerade BC trage ich einen Winkel der Größe 65° an.
  4. An die Halbgerade CB trage ich einen Winkel der Größe 72° an.
  5. Als Schnittpunkt der freien Schenkel der Winkel erhalte ich den Punkt A.
(2) Freihandskizze


(5) Messungen
  • AB = 7,3 cm
  • ∠BAC = 43°
(4) Konstruktion







Bestandteile der Lösung einer Konstruktionsaufgabe


(1) Planfigur

(2) Freihandskizze

(3) Konstruktionsbeschreibung

(4) Konstruktion





Konstruktionen im Maßstab


Der eigentliche Zweck von Konstruktionen besteht darin, wirkliche Sachverhalte zeichnerisch wiederzugeben. Da die wirklichen Längen aber häufig nicht auf einem Zeichenblatt untergebracht werden können, werden diese um einen bestimmten Faktor, dem so genannten Maßstab, verkleinert. Alle Winkelgrößen bleiben bei einer maßstäblichen Zeichnung unverändert.
Wenn aus der Zeichnung auf die Wirklichkeit zurückgeschlossen werden soll, muss der Maßstab ebenfalls berücksichtigt werden. Es ist daher zweckmäßig, eine Maßstabstabelle anzulegen, in der alle Längenentsprechungen notiert werden.

Beispiel

Ein Architekt entwirft das Dach eines Einfamilienhauses; er geht von folgenden Abmessungen aus:
  • Breite des Dachbodens: AB = 11,6 m
  • Firsthöhe: FT = 4,6 m
  • Position des Fußpunkts T des Firstes: AT = BT
Für den Dachdecker soll er die Länge des Ortgangs AF, den Neigungswinkel des Daches  α = ∠TAF
und den Firstwinkel φ = ∠BFA bestimmen.
Schaubild (Planfigur)


Für die zeichnerische Konstruktion legt der Architekt fest, dass ein Zentimeter in der Zeichnung einem Meter in der Wirklichkeit entsprechen soll. Dieser Maßstab wird durch die Angabe
1 cm : 1 m
in der Zeichnung vermerkt.

Beachte:
Bei einer Maßstabsangabe wird stets zuerst die Entfernung in der Zeichnung und dann die Entfernung in der Wirklichkeit genannt.
Maßstabstabelle


Zeichnung
Wirklichkeit

1 cm
1 m
AB 11,6 cm
11,6 m
TF 4,6 cm
4,6 m
AT 5,8 cm
5,8 m
BT 5,8 cm
5,8 m
∠FTA 90°
90°

Konstruktionsbeschreibung
  1. Ich lege auf einer Geraden g den Punkt A fest.
  2. Im Abstand von 5,8 cm von A markiere ich auf der Geraden g den Punkt T.
  3. Wiederum im Abstand von 5,8 cm von T markiere ich auf der Geraden g den Punkt B.
  4. An die Halbgerade TA trage ich einen Winkel von 90° an.
  5. Auf dem freien Schenkel des Winkels markiere ich im Abstand von 4,6 cm von T den Punkt F.
  6. Ich zeichne die Verbindungsstrecken von T zu A und von T zu B.
Freihandskizze

Konstruktion im Maßstab 1cm : 1m


Fortsetzung der Maßstabstabelle
(Angaben für den Dachdecker)


Zeichnung
Wirklichkeit

1 cm
1 m
AF 7,4 cm
7,4 m
∠TAF 38,5°
38,5°






Konstruktion von Vierecken


Vierecke können stets in zwei Teildreiecke zerlegt werden; daher bauen die Viereckskonstruktionen in der Regel auf den Dreieckskonstruktionen auf.

Beispielaufgabe

Konstruiere ein Viereck ABCD, das folgende Maße besitzt.
  • AB = 6,8 cm
  • CD = 4,4 cm
  • ∠BAC = 36°
  • ∠CBA = 82°
  • ∠DCA = 28°
Bestimme mit Hilfe der Konstruktion die Länge der Strecke AD und die Größe des Winkels ∠BAD.

(1) Planfigur


(3) Konstruktionsbeschreibung
  1. Zuerst lege ich auf einer Geraden g einen Punkt A fest.
  2. Dann markiere ich im Abstand von 6,8 cm vom Punkt A auf der Geraden g den Punkt B.
  3. An die Halbgerade AB trage ich einen Winkel der Größe 36° an.
  4. An die Halbgerade BA trage ich einen Winkel der Größe 82° an.
  5. Die beiden freien Schenkel schneiden sich im Punkt C.
  6. An die Halbgerade CA trage ich einen  Winkel der Größe 28° an.
  7. Auf dem freien Schenkel markiere ich im Abstand von 4,4 cm vom Punkt C den Punkt D.
  8. Zuletzt zeichne ich die Strecke AD.
(2) Freihandskizze


(5) Messungen
  • AD =  4,3 cm
  • ∠BAD = 65°
(4) Konstruktion







Konstruktion besonderer Vierecke


Während für die Konstruktion eines gewöhnlichen Vierecks in der Regel fünf Stücke gegeben sein müssen, reichen für die Konstruktion gewöhnlicher Vierecke häufig deutlich weniger Angaben aus, weil zusätzlich die besonderen Eigenschaften der besonderen Vierecke bei der Konstruktion ausgenutzt werden dürfen.

Beispielaufgabe

Konstruiere ein Rechteck ABCD, das folgende Maße besitzt.
  • AC = 6,6 cm
  • ∠CAD = 67°
Bestimme mit Hilfe der Konstruktion die Seitenlängen des Rechtecks.

(1) Planfigur


(3) Konstruktionsbeschreibung
  1. Zuerst lege ich auf einer Geraden g einen Punkt A fest.
  2. Dann markiere ich auf der Geraden g im Abstand von 6,6 cm vom Punkt A den Punkt C.
  3. An die Halbgerade AC trage ich einen  Winkel von 67° an.
  4. Vom Punkt C aus fälle ich ein Lot auf den freien Schenkel dieses Winkels.
  5. Als Lotfußpunkt erhalte ich den Punkt D.
  6. An die Halbgerade AD trage ich einen rechten Winkel an.
  7. An die Halbgerade CD trage ich einen rechten Winkel an.
  8. Der Schnittpunkt der freien Schenkel ist der Punkt B.
(2) Freihandskizze


(5) Messungen
  • AD =  2,6 cm
  • CD =  6,1 cm
(4) Konstruktion








Ergänzungen


noch nicht besetzt