|
Linien
|
Wie jede andere geometrische Figur
ist eine Linie eine Punktmenge. Das
Besondere an einer Linie ist jedoch, dass alle ihre Punkte (wie an
einer Perlenkette) lückenlos hintereinander aufgereiht sind.
Das soll die folgende Vergrößerung eines Linienstücks veranschaulichen.
Diese Veranschaulichung ist aber natürlich nicht geometrisch korrekt,
weil die Linienpunkte als dicke, voneinander getrennte Kleckse
gezeichnet sind.
Da alle Punkte einer Linie hintereinander aufgereiht sind, muss die
Breite einer Linie mit der Ausdehnung eines Punktes übereinstimmen.
Nun haben wir aber verabredet, dass ein Punkt keine Ausdehnung
besitzt; also hat jede Linie die Breite null. Aus diesem Grund muss man
sich
stets Mühe geben, alle Linien möglichst dünn zu zeichnen!
Alle Linien haben zwar dieselbe Breite, verschiedene Linien
haben aber in der Regel verschiedene Längen. Falls eine Linie nicht
unendlich lang ist, kann man ihre Länge messen (z.B. durch Abrollen mit
einem Messrad, so wie etwa die Länge einer Straße festgestellt wird).
|
Definition des
Streckenbegriffs
|
Gegeben seien zwei Punkte A und B.
Dann ist die
Strecke mit den
Endpunkten A und B die kürzeste Linie, die
die Punkte A und B verbindet.
Eine Strecke kann man sich stets als Faden denken, der zwischen zwei
Punkten gespannt wird. Die Spannung sorgt dafür, dass der Faden
möglichst kurz wird.
Strecken verkörpern das Ideal
gerader
Linien.
Die Strecke mit den Endpunkten A und B wird abkürzend mit dem Symbol
AB (gelesen:
Strecke-A-B) oder dem Symbol
BA (gelesen:
Strecke-B-A) bezeichnet.
|
Länge einer Strecke
|
Eine Strecke ist eine Punktmenge. Wie jede Linie hat eine Strecke die
Breite null.
Weil eine Strecke zwei Endpunkte hat, ist sie nicht unendlich lang.
Also kann ihre Länge bestimmt werden. Weil eine Strecke gerade ist,
kann zum Messen ihrer Länge anstelle eines Messrades die gerade
Messskala auf dem Geo-Dreieck oder einem Lineal benutzt werden.
Die Länge einer Strecke
AB
wird wie die Strecke selber mit dem Symbol
AB bezeichnet. Aus dem
Zusammenhang geht stets hervor, ob die Strecke selber oder ihre Länge
gemeint ist. Hat beispielsweise eine Strecke
AB die Länge 4,3 cm, so
schreiben wir:
AB =
4,3 cm
|
Mittelpunkt einer Strecke
|
Auf
jeder Strecke gibt es genau einen Punkt, der die Strecke in zwei gleich
lange Teilstrecken unterteilt. Dieser Punkt heißt
Mittelpunkt der Strecke.
Ist beispielsweise M der Mittelpunkt der Strecke
AB, so gilt:
AM =
MB .
|
Ergänzungen
|
- noch unbesetzt -